von Simbert » Di 25. Jun 2019, 19:28
Wenn es dir nicht so wichtig ist, dass Menschen Jobs brauchen, um zu überleben, dann kannst du für das (müssen) sagen, dass sie es eben nicht müssen, aber trotzdem tun. Menschen mögen es, eine Aufgabe zu haben und Dinge zu erreichen. Damit erwischt du natürlich nicht unbedingt Hausmeister oder Klempner, aber z.B. Ärzte, Wissenschaftler, Sozialarbeiter u.ä. machen ihren Job ja jetzt schon häufig nicht nur des Geldes wegen, sondern auch weil es ihnen wichtig ist. Quasi intrinsische Motivation anstelle von extrinsischer Motivation. Vielleicht geht es Leuten auch darum, dass sie wegen dessen, was sie tun, gewertschätzt werden. Das würde vermutlich eine Verschiebung der Beschäftigung in die Richtung von Beschäftigungen bedeuten, welche eher besser dazu taugen, sich selbst auszudrücken, zu einem größeren Ziel hinzuarbeiten, anderen zu helfen oder sonst irgendwie von sich aus belohnend sind.
Damit bleibt noch die Frage, warum sie etwas tun dürfen. Das ist dann relevant, wenn AGIs wirklich immer in allem besser sind als Menschen. Aber in einer Post-Scarcity Gesellschaft ist es auch kein Problem, Leute etwas tun zu lassen, dass eine AGI an sich besser könnte. Du sagst aber explizit das es keine Superintelligenzen sind. Das heißt ich würde davon ausgehen, dass AGIs und Menschen grob auf dem selben Level arbeiten. Und das heißt eben auch, dass manchmal Menschen besser darin sind etwas zu tun als KIs und Roboter.
Das wäre so die utopische Variante. Wenn man eher dystopisch enden will, kann man da sicher viele gemeine Gesellschaften haben, wo Leute mit Hilfe von Psychochirugie, Propaganda und gezielter Erziehung und Konditionierung so verdreht werden, dass sie das tun, was der Regierungsapparat möchte. Und AGIs eben entsprechend gezüchtet werden.
Wenn es dir nicht so wichtig ist, dass Menschen Jobs brauchen, um zu überleben, dann kannst du für das (müssen) sagen, dass sie es eben nicht müssen, aber trotzdem tun. Menschen mögen es, eine Aufgabe zu haben und Dinge zu erreichen. Damit erwischt du natürlich nicht unbedingt Hausmeister oder Klempner, aber z.B. Ärzte, Wissenschaftler, Sozialarbeiter u.ä. machen ihren Job ja jetzt schon häufig nicht nur des Geldes wegen, sondern auch weil es ihnen wichtig ist. Quasi intrinsische Motivation anstelle von extrinsischer Motivation. Vielleicht geht es Leuten auch darum, dass sie wegen dessen, was sie tun, gewertschätzt werden. Das würde vermutlich eine Verschiebung der Beschäftigung in die Richtung von Beschäftigungen bedeuten, welche eher besser dazu taugen, sich selbst auszudrücken, zu einem größeren Ziel hinzuarbeiten, anderen zu helfen oder sonst irgendwie von sich aus belohnend sind.
Damit bleibt noch die Frage, warum sie etwas tun dürfen. Das ist dann relevant, wenn AGIs wirklich immer in allem besser sind als Menschen. Aber in einer Post-Scarcity Gesellschaft ist es auch kein Problem, Leute etwas tun zu lassen, dass eine AGI an sich besser könnte. Du sagst aber explizit das es keine Superintelligenzen sind. Das heißt ich würde davon ausgehen, dass AGIs und Menschen grob auf dem selben Level arbeiten. Und das heißt eben auch, dass manchmal Menschen besser darin sind etwas zu tun als KIs und Roboter.
Das wäre so die utopische Variante. Wenn man eher dystopisch enden will, kann man da sicher viele gemeine Gesellschaften haben, wo Leute mit Hilfe von Psychochirugie, Propaganda und gezielter Erziehung und Konditionierung so verdreht werden, dass sie das tun, was der Regierungsapparat möchte. Und AGIs eben entsprechend gezüchtet werden.